Was ist der entscheidende Vorteil gegenüber anderen Investments?
Der reale Gegenwert in persönlichem Besitz. Sie halten das Gold in der Hand.
Bei anderen Anlagen bekommen Sie nur Papiere mit einem formulierten Versprechen.
Muss der Staat von meinen Goldbesitz wissen?
Niemand muss von Ihrem Goldbesitz wissen, auch der Staat nicht.
Wo findet die Lagerung des Goldes statt?
Bei Ihnen zu Hause oder an einem sicheren Ort Ihrer Wahl. Die Anschaffung eines Tresors ist von Vorteil.
Auf Wunsch bieten einige Anbieter auch eine versicherte Lagerung im Zollfreilager an. Dort gilt es sogar als Sondervermögen. Das bedeutet: Egal, was passiert, niemand außer Ihnen hat Zugriff auf Ihr Edelmetall.
Hinweis: Der Inhalt eines Bankschließfaches ist an die Bank verpfändet.
Kann ich das Gold wieder zurückgeben?
Sie können es jederzeit zurückgeben.
Der Goldlieferant wird sich bemühen, es zum bestmöglichen Preis wieder anzunehmen.
Grundsätzlich steht es Ihnen frei, wo Sie Ihr Gold gegen Bargeld eintauschen. Es ist jedoch ratsam, das Gold als Wertsicherung zu behalten. Der Wert von Geld schmilzt wie ein Haufen Schnee in der Frühlingssonne.
Ist die Echtheit des Goldes garantiert?
Es sind Goldbarren mit einem Feingehalt von 999,9. Das ist die höchste Reinheit, die es gibt. 24 Karat.
Die Barren sind LBMA-zertifiziert. LBMA = London Bullion Market Association. Bei Gold- und anderen Edelmetallmünzen garantiert der ausgebende Staat Feinheit und Gewicht. Zum Beispiel Kanada für den Maple Leaf.
Spielt die Inflation eine Rolle?
Nein, die Inflation der Geldwerte hat keine Auswirkungen.
Gold ist ein hervorragender Schutz gegen Inflation.
Wenn Sie Papiergeld von vor 100 Jahren finden, so hat es höchstens einen Sammlerwert.
Wenn Sie Gold von vor 100 Jahren finden, halten Sie einen topaktuellen Wert in der Hand.
Wie lang ist die Laufzeit?
Eine Laufzeit in diesem Sinne gibt es nicht. Ob Sie das Gold „für die Ewigkeit“ behalten oder es verkaufen, weil Sie dringend Bargeld benötigen, bleibt Ihnen überlassen.
Wie hoch ist der Ertrag?
Die Rendite von Gold ergibt sich aus der Wertsteigerung. Da die Goldmenge weltweit begrenzt ist und die Nachfrage stetig steigt, sollte mittel- und langfristig eine Wertsteigerung die logische Folge sein.
Wie ist die Besteuerung?
Nach § 23 des Einkommensteuergesetzes sind Erträge aus dem Handel mit Gold ab dem 13. Monat nach Erwerb komplett steuerfrei. Weder Mehrwertsteuer noch Kapitalertragsteuer oder sonstige Steuern fallen an.
Wie flexibel bin ich mit Gold?
Gold ist mobil, nicht immobil wie ein Haus beispielsweise.
An jedem Bankschalter in Deutschland und weltweit können LBMA-zertifizierte 999,9er Goldbarren jederzeit in die jeweils gültige Währung umgetauscht werden. Gleiches gilt für Goldmünzen.
Wie sicher ist es? Was ist, wenn es den Lieferanten einmal nicht mehr gibt?
Grundsätzlich ist jedes Unternehmen einem Geschäftsrisiko ausgesetzt.
Sie haben jedoch den Gegenwert in Form von physischem Feingold in Ihrem persönlichen Besitz.
Ein negatives Schicksal des Lieferanten hätte also nur sehr geringe Auswirkungen auf Sie.
Anders verhält es sich bei Geldanlagen. Geht zum Beispiel eine Bank oder eine Versicherung pleite, sind auch Ihre Werte dort in höchster Gefahr.
Wenn Sie Ihr Gold in einem Zollfreilager aufbewahren lassen, gilt es sogar als Sondervermögen und ist vor jeglichem Zugriff geschützt.