„Gold gilt in turbulenten Zeiten als sicherer Hafen. Zudem werfen klassische Sparanlagen wegen der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) kaum noch etwas ab.“ Das wird sich auch so schnell nicht ändern. Es spricht da grundsätzlich nichts für eine Wende zum Positiven. Mit physischem Gold im Eigentum hat man Sicherheit.
Mutmaßliche Diebe der 100 Kilogramm-Goldmünze in Berlin gefasst.
Auch Kriminelle wissen um den einzigartigen Wert von Gold. Heute gab es drei Festnahmen nach dem Diebstahl der 100 Kilogramm schweren Big Maple Leaf – Münze aus dem Berliner Bode-Museum im März diesen Jahres. Die Männer stammen aus dem Kreise der üblichen Verdächtigen von Berlin.
Materialwert des Talers heute laut London Fixing: 3.436.592 Euro, sollte er noch existieren.
... ganzen Beitrag lesenIWF fordert die Enteignung der deutschen Sparer.
Das waren noch Zeiten, als einzig in Deutschland bestimmt worden ist, was mit dem Geld im eigenen Lande zu geschehen hat. Kurz nach der Forderung des Internationalen Währungsfonds nach höherer Besteuerung der deutschen Sparguthaben folgt nun der nächste Hit des IWF: Die Inflation in Deutschland hat höher zu sein!
Und wie man weiß, wird heutzutage fast jede kranke Idee des Systems im
... ganzen Beitrag lesenEine Bank nach der anderen: Negativzinsen.
Im August 2016 gings los mit einer kleinen Volksbank in Bayern. Nun kippen sie wie die Dominosteine.
Inzwischen 15 Volksbanken in Deutschland verlangen Negativzinsen. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann die anderen Banken und Sparkassen folgen (müssen). Keiner kann sich diesem Finanzsystem entziehen, auch wenn hier und da verlautbart wird – Nein, Negativzinsen bei uns auf gar keinen
... ganzen Beitrag lesenIWF: Sparguthaben in Deutschland müssen höher besteuert werden!
Wer sich über den desaströsen Zustand des Finanzsystems mal informiert hat, für den kommt diese Forderung des IWF nicht überraschend: Die Sparguthaben der Deutschen sollen höher besteuert, also weiter geplündert, werden. Ein System, das immer neue Schulden machen muss, um weiter zu existieren, muss sich zur Tilgung Guthaben dort holen, wo sie (noch) vorhanden sind, beim braven deutschen Sparer
... ganzen Beitrag lesenKröte schlucken häppchenweise.
Bis vor einiger Zeit wurden dem Volke unangenehme Veränderungen auf einen Schlag „mit dem Holzhammer“ drübergehauen und es war von einem Tag auf den anderen alles anders. Die Menschen konnten negative Dinge im Wesentlichen wahrnehmen und begriffen noch was gespielt wurde. Der Staat lief deshalb immer Gefahr, wütenden Massenprotest zu verursachen. Darum geschieht heute das Drüberbraten
... ganzen Beitrag lesenJim Rickards spricht von Verzehnfachung.
Der US-Autor und Finanzexperte Jim Rickards erwartet eine baldige Verzehnfachung des Goldpreises. Für alle, die jetzt Gold haben, wäre das der Himmel auf Erden. Eine Verdopplung oder etwas mehr könnte aber durchaus realistisch sein.
... ganzen Beitrag lesenDie Sparkasse bittet zur Kasse: Negativzinsen.
Nun ist es soweit. Nach dem Startschuss 2016 bei einer kleinen Raiffeisenbank in der Provinz startet nun die größte deutsche Sparkasse mit der Entwertung der Guthaben ihrer Kunden. Man beginnt bei den Firmenkunden und bald wird auch „der kleine Mann“ dran sein. Liebe Leute, wie lange wollt ihr hier noch zuschauen, wie lange haltet ihr noch still? Geld retten – Gold kaufen!
... ganzen Beitrag lesenDeutsche Börse: Goldbestand in einem Jahr fast verdoppelt.
100%-ige Garantie gegen rechtliche und politische Risiken.
So aus einer Laune heraus wird es die russische Zentralbank nicht tun. Sie hat allein im Oktober 48 Tonnen physisches Gold gekauft. Also Gold, auf das sie auch jederzeit direkt sofortigen Zugriff hat. „Gold ist eine 100%-ige Garantie gegen rechtliche und politische Risiken.“ Genau aus diesen Gründen ist der Goldkauf auch für Privatpersonen empfehlenswert. Weg vom Geld – hin zum Gold.
... ganzen Beitrag lesenRichtige Entscheidung: Deutsche kaufen zunehmend Gold.
Es gibt aktuelle Trends, die durchaus zu begrüßen sind. Die Deutschen legen sich immer mehr Gold zu. Das ist klug. In Anbetracht der anstehenden Einführung von Negativzinsen auf Bankguthaben und einer möglichen Währungsreform in der Zukunft. Bei jeder Währungsreform wird das Vermögen der Menschen deutlich entwertet. Wir erinnern uns an das Jahr 1990 in der ehemaligen DDR und an 2002 bei der
... ganzen Beitrag lesen